Auch noch nach 80 Jahren regen sein Leben, seine Theologie und sein Handeln zum Nachdenken an.
Dietrich Bonhoeffer war Theologe, Widerstandskämpfer, Beter, Lehrer, Seelsorger, Dichter – und vor allem: Christ. Er war überzeugt davon, dass sich der Glaube im konkreten Leben und Handeln bewähren muss – auch und gerade in der Auseinandersetzung mit dem, was der göttlichen Botschaft der Liebe entgegensteht.

So lehrte Bonhoeffer, dass jeder Mensch, der den christlichen Glauben ernst nimmt und leben will, verantwortliche Entscheidungen treffen muss.

Was kann das für uns heute heißen? Erinnern wir uns (nur) an einen großen Denker, einen Mahner und Widerständler, der sich auf den christlichen Glauben berufen hat, ein „evangelischer Heiliger“, wie er von einigen genannt wird? Wer ist Bonhoeffer für uns heute?

In einer Zeit wachsender Demokratiegefährdung, Ausgrenzung und Polarisierung braucht es Menschen, die „dem Rad in die Speichen fallen“, wenn Menschenwürde verletzt wird.

Für Dietrich Bonhoeffer war Kirche nur dann Kirche, wenn sie für andere da ist – besonders für die Schwachen. Diese Ausrichtung ist auch heute aktuell in Fragen von Flucht, Armut, Klimagerechtigkeit und globaler Solidarität.
Er redete niemand nach dem Mund, er fühlte sich nur dem Wort Gottes verpflichtet und trat dafür ein.

Bonhoeffers Briefe aus der Haft zeugen von einer tiefen Gottesbeziehung und der Überzeugung, dass wir in Gottes Hand geborgen sind, ganz gleich, was auch geschieht.

Der 80. Todestag Bonhoeffers ist nicht nur Erinnern, sondern eine Einladung: zu entschiedener Nachfolge, zu verantwortetem Christsein, zu wachem Mitgefühl und klarem Widerstand gegen jede Form von Unmenschlichkeit.
Sein Leben und Sterben konfrontiert uns mit der Frage: Wofür stehst du ein – heute, hier, jetzt?

Pfarrerin Judith Geib

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y